Grundsätze der Christlichen Schule Bad Krozingen

1. Grundlegende Gedanken

Die Grundlage aller Bildungs- und Erziehungsarbeit in der CSBK ist der Glaube an Jesus Christus, wie er in den Leitsätzen der Deutschen Evangelischen Allianz und dem apostolischen Glaubensbekenntnis beschrieben ist. Die Mitglieder des Trägervereins, die Schulleitung, die Lehrer und alle anderen Mitarbeiter bekennen sich ausdrücklich zu diesen Glaubensinhalten und orientieren sich in allen Bereichen des Schullebens an der Person Jesu Christi und an seiner Botschaft.
Die CSBK ist bestrebt ihren Schülern die bestmögliche Ausbildung zu vermitteln. Hierzu hat sie sich zur Aufgabe gesetzt, im Sinne der Bibel gemäß der Landesverfassung von Baden-Württemberg „in Ehrfurcht vor Gott, im Geiste der christlichen Nächstenliebe, zur Brüderlichkeit aller Menschen und zur Friedensliebe, in der Liebe zu Volk und Heimat, zu sittlicher und politischer Verantwortlichkeit, zu beruflicher und sozialer Bewährung und zu freiheitlicher demokratischer Gesinnung zu erziehen.“ [Artikel 12 (1) Landesverfassung BW]
Die Schüler sollen zu selbstbewussten, aufgeschlossenen und entscheidungsfähigen Persönlichkeiten erzogen werden, die ihr Leben verantwortungsbewusst gestalten können. Die CSBK ist eine Bekenntnisschule nach Art. 7 Abs. 5, Grundgesetz. Der Unterricht erfolgt nach dem Bildungsplan, den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg in seiner aktuellen Fassung.

2. Ziele

2.1 Bildungs- und Erziehungsziele

Die CSBK zielt auf eine umfassende Förderung aller Schüler unter Beachtung individueller Voraussetzungen in der Persönlichkeitsentwicklung und Lernvergangenheit jedes einzelnen Kindes. Die Kinder werden an der CSBK auf ein verantwortungsbewusstes Leben mit Gott, sowie auf eine mündige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vorbereitet. Die CSBK soll zugleich Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum für jedes Kind sein. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der sozialen Integration von Kindern mit speziellen Lebenshintergründen zu. Im Sinne einer umfassenden und harmonischen Entwicklung des
Kindes sollen Neigungen und Begabungen differenziert gefördert werden. Dabei werden individuelle Lernfortschritte anerkannt.

Von Beginn an soll bei den Kindern das Lerninteresse gefördert werden und ein gesundes Verhältnis von Leistung und Erfolg entwickelt werden. Analog zu den staatlichen Grundschulen sind Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne des Landes BW Grundlage der Leistungsermittlung und -beurteilung. An der CSBK setzt eine Bewertung in Form von Zensuren ab Klasse 3 ein. Die CSBK sieht ihr Anliegen unter anderem darin, jedem Schüler ein solides Fundament für die weitere Schullaufbahn zu vermitteln.

Dazu gehören:

  • eine zielgerichtete Hinführung der Kinder zu selbständigem und verantwortungsbewussten Handeln sowie
  • ein altersangemessener Aufbau von Einstellungen und Haltungen anhand biblischer Werte.

In diesem Zusammenhang bietet die CSBK eine Orientierung beispielsweise im Bereich der Medien und der durch sie vermittelten Werte. Nicht unbegrenzte Wunscherfüllung, sondern Erleben und Werterfahrung geben Kindern Lebensqualität und Halt, die über den schulischen Bereich hinauswirken. Nicht zuletzt sollen mit den Kindern während ihres Wachsens und Reifens bewusst Grenzen gesetzt und Konflikte durchgestanden werden.

Folgende Grundsätze gilt es dabei zu beachten:

  • Stärkung der eigenen Identität,
  • Sammeln primärer Erfahrungen,
  • Lernen, den Sinn des Daseins und die Liebe Gottes zu entdecken und sich darüber auszutauschen.

 

2.2 Lerninhalte - Lernmethoden

An der CSBK soll eine offene, schöpferische, aber auch von Normen und Regeln geprägte Lernatmosphäre vorherrschen. Im Mittelpunkt des Miteinander-Umgehens steht ein ausgewogenes, vertrauensvolles Verhältnis aus gegenseitiger Achtung und Verantwortung.
Der christliche Glaube findet an der CSBK in verschiedenen Formen, z. B. im Morgengebet, Morgenandacht, christlichen Liedern, Schulgottesdiensten und
Schulfreizeiten sowie Festen und Feiern ihren Ausdruck. Durch kindgemäße und altersentsprechende Aufgabenstellungen, die sich am Erfahrungs- und
Erlebnisbereich der Kinder orientieren und den unmittelbaren Bezug zur objektiven Realität herstellen, soll die Lernfreude der Schüler erhalten und gefördert werden. Aufgrund der zum Teil negativen Auswirkungen der technologisierten Lebenswelt der Kinder wird das Sammeln primärer eigener Erfahrungen in der Unterrichtsgestaltung angestrebt und zu einem kreativen Umgang mit verschiedenen Materialien angeregt. Anhand von Beispielgeschichten, z.B. aus biblischen Lebenszeugnissen, werden für das Kind Identifikations- und Lebensmodelle angeboten, die vielfältige Möglichkeiten zur Eigentätigkeit bereithalten und eröffnen. Durch die Förderung der Gemeinschaftsfähigkeit, d.h. der Fähigkeit und Bereitschaft, sich in Gruppen wie z.B. Arbeitsgruppen im differenzierten Unterricht, Sportteams, Klassen und Projektverbänden sowie Spielgruppen konstruktiv einzubringen, wird eine frühzeitige und konstruktive Einbindung in Familie, Gemeinde und Gesellschaft vermittelt.

Die Lehrerinnen und Lehrer an der CSBK verstehen sich als Begleiter der Kinder während des gesamten Schulalltages. Ihnen stehen pädagogische Freiräume zu, die die Gestaltung eines eigenen didaktisch-methodischen Unterrichts ermöglichen. Allgemeine Grundsätze der Organisation des Unterrichtes z.B. Pausenzeiten oder die Auswahl der Arbeitsmaterialien wie beispielsweise Schulbücher werden aufeinander abgestimmt.

An der CSBK wird ein integratives, fächerübergreifendes Unterrichten favorisiert, wonach Unterrichtsinhalte ganzheitlich und komplex behandelt werden. Es erfolgt ein fließender Übergang von Phasen der Konzentration und Anstrengung zu Phasen der Entspannung und Lockerung im zielgerichteten Hinblick auf die Vorbereitung und den eigenen Fähigkeiten entsprechenden Besuch weiterführender Schulen und späteren Ausbildungsstätten.